Navigation auf uzh.ch
Organisatoren: Tim Aufderheide, Stefan Dedio, Michael Erlach, und Svenja Bonmann
Das Ziel des indogermanistischen Forschungkolloquiums ist es, jungen Forschenden (Doktoratsstudierenden und rezenten Post-Docs) eine Plattform für die Präsentation und Diskussion ihrer Arbeit zu bieten sowie die Möglichkeit zu geben, Meinungen und Ideen in kollegialer Atmosphäre auszutauschen. Beiträge aus allen Disziplinen der Indogermanistik und ihrer Nachbardisziplinen sind willkommen; das Kollqouium hat auch diesmal keinen festen thematischen Rahmen.
Die Länge der Vorträge beträgt 30 Minuten (20 min. Vortrag, 10 min. Diskussion).
Abstracts (maximal 400 Wörter) sollten bis zum 30.11.2017 an idgfoko@ivs.lists.uzh.ch gesendet werden.
30.11.2017 | Deadline Abstracts |
31.01.2017 | Benachrichtigung über Annahme oder Ablehnung |
28.02.2018 | Endgültiges Programm |